Posts mit dem Label Vegan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. Dezember 2016

Cremiges Rosenkohl-Gemüse Indian-Style


1 Handvoll frischer Rosenkohl
1 Karotte, in kleinen Stücken
1 Zucchini, in kleinen Stücken
200 g Champignons, blättrig geschnitten
1/2 Bund Koriander
1 TL Indische Gewürzmischung oder Curry
1 EL Tomatenmark
2 EL Sesamöl geröstet (ihr könnt auch jedes andere gute Pflanzenöl verwenden)
200 g Cashewrahm
2-3 TL Knoblauchgrundstock oder 2-3 Knoblauchzehen
200 g Naturreis

Zubereitung:
1200 g Wasser in den Mixtopf geben, salzen und den Gareinsatz einhängen. Den Naturreis einwiegen und waschen. 45 min / 100 °C / Stufe 1 garen.

Champignons in einer Pfanne ohne Öl und Salz anbraten bis sie goldbraun werden. Nicht zu viel Rühren, denn je mehr man rührt, umso mehr Wasser lassen sie. Beiseite stellen.

In einer anderen Pfanne das Öl erhitzen. Knoblauch, Gewürze und Tomatenmark darin anbraten. Gemüse zugeben. und etwas mit rösten. Bodenbedeckt mit Wasser ablöschen und mit dem Cashewrahm aufgießen und kurz aufkochen bis die Sauce eindickt.
Alles mit Salz und etwas mehr Knoblauchgrundstock abschmecken und mit dem Naturreis servieren.

Sonntag, 28. Februar 2016

Leckeres Nussmus - kleine Helfer mit großem Effekt

Nussmus ist eine superpraktische und vor allem leckere Sache. Ich verwende es für alle möglichen Gerichte wie zum Beispiel meine heißgeliebte Wokgemüsepfanne in Erdnusssauce oder für andere Gerichte die man gerne cremig mag. Für all diejenigen von euch die bisher ihren Spinat gerne mit Sauerrahm verfeinert haben, Mandelmus mit etwas Wasser glatt gerührt lässt den Spinat supercremig werden und bindet die Masse nach dem Aufkochen ganz toll.

Allerdings sind Nussmus-Sorten leider auch eine kostspielige Angelegenheit, wenn es ein fixer Bestandteil des täglichen Speiseplans ist. Selbst herstellen ist keine Hexerei und das Mus hält sich mehrere Wochen in einem Schraubdeckelglas im Kühlschrank.

Die Rezepte sind sehr ähnlich, je nach Nusskonsistenz muss man sich immer ein wenig herantasten. Erdnussmus benötigt nicht soviel Zeit cremig zu werden wie beispielsweise Mandelmus.
Hier kommt mal ein ungefähres Rezept:



400 g Nüsse (z.B.: Erdnüsse, geschälte Mandeln, Cashewkerne)

Nüsse in den Mixtopf geben und 2-3 Minuten Stufe 10 reiben, nach ca. 20 Sekunden auf Stufe 8 reduzieren. Auf Stufe 4 zurückdrehen und 11 Minuten zu einer cremigen Nussmasse verarbeiten. Es ist wichtig in der Nähe zu bleiben und unter Umständen den Vorgang immer wieder zu unterbrechen und die Masse von den Wänden nach unten zu schieben. Die Öle lösen sich gegen Ende aus den Nüssen und es entsteht ein tolles Mus.

Kleiner Tipp: wer gerne Erdnussbutter mag, kann auch gesalzene Erdnüsse verwenden :)


Samstag, 20. Juni 2015

Erdbeermarmelade mit Vanille

Meine erste selbst gemachte Marmelade und dann gleich so ein Erfolg! :) Ich musste meiner Familie die Löffel aus der Hand nehmen, mit denen sie die Marmeladegläser bearbeitet haben. Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet.
Ich hatte nur 1 kg Erdbeeren verarbeitet, da ich der Meinung war mich erstmal an die perfekte Erdbeermarmelade-Rezeptur rantasten zu müssen. Mittlerweile habe ich nochmal 3 kg davon eingekocht damit auch für alle genug da ist wenn die Erdbeersaison sich nun langsam dem Ende neigt. Ich muss zugeben ich bin schon so ein kleines bisschen stolz, dass es allen so gut schmeckt und deswegen möchte ich euch das Rezept natürlich nicht vorenthalten:


Erdbeermarmelade mit Vanille

Zutaten:
1 kg frische Erdbeeren
1 Banane
2 Pkg Vanillezucker
1 Pkg Quittin
400 g Rohrzucker
1 TL Zitronensäure
Mark einer Vanilleschote

Zubereitung:
Zuerst die Marmeladegläser in den Varoma geben und 20 min/Varoma/Stufe 1 sterilisieren. Mit der Öffnung nach unten auf einem sauberen Geschirrtuch trocknen lassen.

Erdbeeren waschen und vom Stengel befreien. Zusammen mit Zucker, Quittin und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 6 pürieren.
Die Masse nun für 13 Min./100°C/Stufe 2 ohne Messbecher kochen.
Banane, Vanillemark und Zitronensäure zugeben und alles 4 Min./100°C/Stufe 6 zu Ende kochen. Schnell in die vorbereiteten Gläser füllen und auf den Kopf gestellt auskühlen lassen.

Dienstag, 19. Mai 2015

Djuvec - ein serbischer Reisklassiker

Ein kleiner, kulinarischer Ausflug nach Serbien. Djuvec-Reis gibt es in vielen leckeren Varianten. Man kann seiner Fantasie dabei wieder freien Lauf lassen und alles an Gemüse dafür verbrauchen, was der Kühlschrank oder der Garten so hergeben.
Ich hatte noch Frühlingszwiebel von meinem Gemüsebauern, Lauch, ein paar Tiefkühlgemüsereste und eine angefangene Zucchini die nur darauf warteten in meinem ersten Djuvec-Versuch zu landen.
Hier also ein Pi-mal-Daumen Rezept:



Djuvec

ca. 4 Portionen

Zutaten:

3 Frühlingszwiebel, in Ringen
1 Stange Lauch, in Ringen
1/2 Zucchini, in Stückchen
1 rote Paprika
1 Karotte, in Scheiben
etwas Tiefkühlgemüse
400 g gewürfelte Dosentomaten
125 g Langkornreis (Kochzeit ca. 10 min)
Kräutersalz
2 TL Paprikapulver
1 Knoblauchzehe
2 TL Agavendicksaft

75 g Räuchertofu
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Balsamico Essig

Zubereitung:


Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Paprika darin ein paar Minuten anbraten. Das restliche Gemüse zugeben und einige Minuten weiterbraten. Den Knoblauch dazupressen und 2 TL Paprikapulver und 2 TL Agavendicksaft zum Gemüse geben. Alles gut durchrühren und weiterbraten.
Reis, Tomaten und 400 ml Wasser zugeben und mit Kräutersalz abschmecken. Aufkochen und alles bei geringer Hitze ca. 10 - 12 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen für das Topping den Tofu kleinhacken oder mit der Gabel zerdrücken.  In einer Pfanne mit heißem Olivenöl einige Minuten goldbraun braten. Sonnenblumenkerne zugeben und gut durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Balsamico Essig ablöschen und beiseite stellen.
Das Topping über den Djuvec-Reis verteilen und schon kanns losgehen :)

Dienstag, 3. Februar 2015

Meine erste vegane Hefeblume...ich finde sie sooo hübsch!!


Heute Nachmittag als ich nichtsahnend und völlig unschuldig auf der Couch saß und mit einer Freundin plauderte überfiel er mich plötzlich ganz hinterlistig und ohne Rücksicht:
der Heißhunger auf irgendetwas leckeres mit ganz ganz viel Powidl!!!

Da ich ja gerade Besuch von einer Freundin hatte sollte es etwas sein, das uns nicht all zu lange vom Klatsch und Tratsch abhielt und trotzdem super lecker war...deshalb: Hefeteig, der Klassiker der sich quasi von selbst macht und für den man fast immer alles zu Hause hat ;)

Die Blume daraus zu formen ist dann keine Hexerei mehr, Anleitungen hierfür gibts z.B. HIER
Ich fülle sie dann am liebsten mit gaaaanz ganz viel Powidl. Wenn ich könnte würde ich mich am liebsten ganz heimlich in einer Ecke verstecken...nur ich und mein Powidlglas...und es ganz alleine auslöffeln. Aber ganz ehrlich: ich glaub nach mehr als 5 Löffeln würde ich meinen Hefeteig oder von mir aus auch einen hübschen kleinen Germteig bitterlich vermissen :D

Ihr macht also einfach euren ganz normalen Hefeteig nur anstelle von Kuhmilch habe ich für die vegane Version Hafermilch verwendet und anstelle des 1!! Ei (was man vermutlich auch weglassen könnte) habe ich ein Leinsamen-Ei vorbereitet (1 EL Leinsamen auf Stufe 10 im Thermomix einige Sekunden gemahlen und anschließend mit 3 EL Wasser vermischt...alles ein paar Minuten stehen lassen und ferdddiiiisch)

Ich sage euch die Blume ist einfach genial lecker, einfach und sieht so unglaublich toll aus als hätte man Stunden in der Küche verbracht :P Ihr könnt sie auf alle erdenklichen Weisen variieren, mit Nussfülle, Mohnfülle, Schokoladenfülle und sogar pikant mit Pestos und allem was eure Fantasie ausspuckt.

Viel Spaß beim kreativ sein!

Sonntag, 11. Januar 2015

Verkehrtes Moussaka




Portionen: 2

Zutaten:

300 g Süsskartoffeln
300 g Auberginen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
250 g Tofu, natur
130 g Tomatenmark
1 TL Agavendicksaft oder Ahornsirup
30 ml Rotwein
1/2 TL Salz
schwarzer Pfeffer

Cashew-Creme:
30 g Cashewmus (ungesüßt!)
etwas Petersilie, gehackt
Salz, Pfeffer


Zubereitung:

1. Backofen auf 250°C Heißluft vorheizen.
2. Süßkartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
3. Auberginen waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
4. 2 EL Olivenöl und 1/2 TL Salz vermischen.
5. Süßkartoffeln und Auberginen in eine große Schüssel geben und mit dem Olivenöl-Salzgemisch durchmischen.
6. Das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und ca. 20 min im Ofen backen.
7. Den Tofu in grobe Stücke schneiden und im Thermomix ca. 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern bis er bröselig ist. (falls ihr keinen Thermomix habt könnt ihr ihn auch mit der Gabel zerdrücken). Umfüllen.
8. Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
9. Reichlich Olivenöl in eine Pfanne geben und den Tofu darin einige Minuten unter Rühren braten bis er leicht farbe annimmt.
10. Zwiebel und Knoblauch zugeben und ein paar Minuten weiterbraten.
11. Mit Agavendicksaft und Tomatenmark nochmal 1 Minute weiterbraten lassen, anschließend mit Rotwein ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Für die Cashew-Creme:
Cashewmus mit 70 ml Wasser in einem kleinen Topf erhitzen. Petersilie zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Anrichten:
abwechselnd 1 Auberginenscheibe, etwas Tofuhack, 1 Süßkartoffelscheibe und etwas Tofuhack stapeln. Mit Auberginenscheibe abschließen und mit etwas Cashew-Creme beträufeln.

Sonntag, 21. September 2014

Mac & Cheese



Vorbereitungszeit: 30 min | Kochzeit: 20 min | Portionen: 4 | Schwierigkeitsgrad: Easy

Zutaten:


500 g Penne oder Maccheroni
1 Knoblauchzehe

In der Pfanne braten:
2 EL Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel
1 rote Paprika, in lange dünne Streifen geschnitten
200 g kleine Brokkoliröschen

Mixen:
130 g Cashewnüsse
350 ml Wasser
230 ml Sojamilch
50 ml Zitronensaft
60 g Vollkornmehl
60 g Hefeflocken
1 EL Senf
1/4 TL Cayennepfeffer
1/4 TL Kurkuma
1 Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer oder Miso

Deko:
Tomatenachteln
Petersilie

Zubereitung:


1. Als Erstes den Backofen auf 175°C vorheizen.
2. Die Pasta zusammen mit der zerdrückten Knoblauchzehe in Salzwasser kochen, bis sie al dente ist. Abgießen und in eine gefettete Auflaufform kippen.
3. In der Zwischenzeit schon mal den Broccoli in etwas Salzwasser bissfest kochen.
4. Parallel etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Paprika darin andünsten, bis sie weich sind...dauert etwa 5 min.
5. Jetzt noch die Cashewnüsse und die anderen Zutaten 1 min auf Stufe 10 mixen.
6. Zum Schulss gebt ihr die "Käsemischung" und das Gemüse über die Nudeln und vermischt alles gut.
7. In den Backofen geben und 20-30 min backen. Mac & Cheese ist fertig, wenn es eine Konsistenz zwischen cremig und dezent fest hat. Es sollte auf alle Fälle in Portionen zu schneiden sein, wenn ihr es herausnehmt.
8. Mit Tomatenscheiben und Petersilie anrichten.

Donnerstag, 21. August 2014

Giggle Pot


Uuuu sieht ein wenig nach feurig, mexikanischer Hexenküche aus :P Könnte man bestimmt auch super scharf machen, hab ich allerdings in meinem Fall nicht.
Hier also mein Rezept für meinen superlustigen Kichereintopf :D


Zutaten:

200 g Kartoffeln
1 Stange Lauch
3 Knoblauchzehen
Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
1 kleine Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 250g)
1 große Dose geschälte Tomaten
1 roter Paprika
2 kleine Zucchini
Salz und Pfeffer
1/2 TL Cumin (Kreuzkümmel)


Zubereitung:

Schnippeln ist die halbe Arbeit also los gehts:
Kartoffeln schälen und grob würfeln. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Danach noch den Paprika in etwas größere Stücke schneiden und die gewaschenen Zucchinis in dünne Scheiben.
In einem größeren Topf die Zwiebel und Knoblauchscheiben anbraten. Danach die Gemüsebrühe, abgetropfte Kichererbsen, Paprika, Kartoffeln und Gewürze zugeben. Umrühren, zudecken und ca. 20 min köcheln lassen
Nun die Zucchinischeiben zugeben und alles ca. 10-15 min kochen bis das Gemüse den richtigen Biss hat.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brot passt super dazu!! :)

Pasta mit Kürbissauce

Sieht zwar bisschen so aus als hätte sich ein Kürbis übergeben müssen aber hat in der Tat superlecker geschmeckt und war total schnell und ohne viel Aufwand gekocht ;)
Somit: juhu noch ein Rezept um meine Kürbissucht zu nähren *hihi*


4 Portionen

Zutaten:

1/2 Hokkaido Kürbis (ca. 500 g)
1 roter Paprika
2 EL Currypulver
etwas Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1-2 EL Sesam
200 ml Sojasahne, Cashewrahm oder Obers
Petersilie
Zitronensaft
Nudeln

Zubereitung:

Kürbis halbieren, entkernen und im Thermomix Stufe 8 ca. 5-10 sek reiben.
Paprika in Würfel schneiden.
Sesam ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten und umfüllen.
Olivenöl in die Pfanne geben und den Paprika mit Curry einige Minuten darin braten. Anschließend mit Gemüsebrühe etwa bodenbedeckt aufgießen. Kürbis und (Soja-)Sahne/Cashewrahm dazugeben. Einige Minuten weichdünsten und anschließend mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe oder Sahne nachgießen. Zum Schluss die gehackte Petersilie unterheben und mit der Pasta servieren. Mit dem Sesam bestreuen.


Dienstag, 19. August 2014

Kürbispommes mit Avocadodip und Basilikumketchup




Mein Mann und ich sind große Fans von Kürbispommes! Auch Emma steht total drauf, hab ich heute Mittag festgestellt (meine Güte ich sag euch was: da ist der kleine Mund aufgegangen wie bei einem Löwen :D)
Zusammen mit einem leckeren Dip ist das das perfekte Abendessen für einen netten Fernsehabend oder auch eine tolle Beilage zum Mittagessen ;)

Kürbispommes

Zutaten:

1 mittelgroßer Hokkaido Kürbis
1 gestrichener EL frische, gehackte Rosmarin
2 EL Olivenöl
1 TL Meersalz
1 TL Grillgewürz


Zubereitung:

Backrohr auf 250°C Heißluft vorheizen.
Kürbis waschen, halbieren, Kerne mit einem Löffel entfernen und in Spalten schneiden. Die Kürbispommes auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und die restlichen Zutaten darüber geben. Pommes für ca. 15 min im vorgeheizten Backofen backen.



Avocadodip

Zutaten:

1 Avocado
1 EL Zitronensaft
1 TL Ahornsirup
1 TL Salz
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll Cashewnüsse
1/4 Tasse Wasser

Alles zusammen pürieren.

Basilikum-Ketchup

Zutaten:

200-300 g Tomaten halbiert (Cocktailtomaten oder was der Kühlschrank sonst so hergibt)
2 getrocknete Tomaten in Öl
1 EL Ahornsirup
1 TL Meersalz
2 EL Tomatenmark
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll Basilikum

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch im Thermomix auf Stufe 5 / für 3 Sek hacken. Olivenöl zugeben und auf der Varomastufe für ca. 2 min andünsten. Restliche Zutaten zugeben und für ca. 6 min mitdünsten. Alles auf Stufe 10 kurz pürieren. Basilikum hacken und daruntermischen.





Donnerstag, 31. Juli 2014

Bunter Quinoasalat

Pezi und ich machen uns das sehr gern als Abendessen. Eine richtig gesunde Eiweißbombe mit dem Quinoa und dem vielen Gemüse, was meinem Sportler daheim sehr wichtig ist :)

Zutaten:

100 g Quinoa
250 g Wasser
Salz
Alles an Gemüse was daheim ist und schmeckt 
Zum Beispiel:
1 Karotte
1 Blatt Mangold
50 g Brokkoli
1 Avocado
4 Champignons
1 Stück Paprika
1 Tomate
1 Stückchen Lauch
1 Stückchen weißer Rettich (ca. 2 x 1 cm Dicke Scheiben)

Für das Dressing:
2 EL Olivenöl
2 EL Soyasauce oder Tamari
4 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe

Zubereitung:

Den Quinoa in Salzwasser auf niedriger Stufe kochen bis er weich ist.
Das Gemüse waschen, putzen und schneiden. 1 Teil davon roh verwenden (z.B. Karotten, Rettich, Avocado, Tomate,...) und den anderen Teil in etwas Olivenöl anbraten und dabei etwas salzen.

Alles in eine Schüssel geben und gut vermischen.

Die Zutaten für das Dressing verrühren und mit dem Salat vermengen. Eventuell noch mit Leinsamen bestreuen :)

Für alle Parmesan-Junkies die gerne loskommen möchten...

Als alter Parmesan-Junky kann ich nur sagen: endlich ein ganz leicht gemachter, gesunder Parmesan-Ersatz mit dem ich von meiner Parmesan Sucht loskomme! :) 

50g Sonnenblumenkerne 
30g Cashewkerne 
25 - 30g Hefeflocken 
1gestr. TL Salz

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und kurz fein reiben. Schmeckt ganz toll zu Pasta und Co!

Endlich mal wieder Pasta...

Nachdem Emma endlich kapiert hat wie man Krabbelt ist ihre Laune wieder so gut, dass ich *trommelwirbel* sogar zum Kochen gekommen bin :D

Mein Mann war so lieb und hat mir am Wochenende ein paar freie Stunden beschert in dem er mit unserer Maus zu den Schwiegereltern gefahren ist. Ich hab Wohnung geputzt 4!!! (ja im Ernst) Stunden. Nicht weils so dreckig war aber vom Umzug lag doch noch einiges in der Gegend rum was endlich mal ein Plätzchen wollte.
Langer Rede kurzer Sinn: ich hatte Zeit der Maus ein paar Sachen vorzukochen und einzufrieren. Hab ihr einfach ein paar leckere Saucen gekocht z.B. eine grüne Sauce aus allem was ich beim Biobauern letzte Woche so erstanden hab, grüne Bohnen, Fisolen, Zucchini,...ein bisschen Cashewrahm dazu und am ins TK-Fach. Außerdem hab ich ihr eine Tomaten-Karotten Sauce mit Basilikum gemacht und dazu dann gestern noch schnell ein paar Nudeln gekocht, etwas Parmesan drüber und schon gabs leckeres Mittagessen (natürlich noch alles im TM schön klein gemacht)

Emmas Pasta sah dann so aus ;)


Für mich gabs grüne Pasta aus allem was ich so gefunden hab:


Zutaten:

1 Stück Zucchini
eine Hand voll Bohnen und Fisolen (kurz blanchiert)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Indische Gewürzmischung
etwas Suppenwürze
Cashewrahm (50 g Cashew + 150 g Wasser, 1 min/Stufe 10)

Zubereitung:

1. Zwiebel und Knoblauch mit etwas Olivenöl auf Varomastufe ca. 2 min anschwitzen.
2. Gemüse zugeben und etwas mit braten, LL nicht vergessen!!
3. Gewürze zugeben und kurz mit rühren.
4. Cashewrahm zugeben und wenn nötig etwas Gemüsesuppe.
5. Alles kurz aufkochen und mit der heißen Pasta servieren.

Etwas frischen Basilikum drüber und fertig!

Ging schnell, nicht aufwendig und war sehr lecker. Genau das richtige für meinen engen Zeitplan im Moment :)

Mittwoch, 16. Juli 2014

Apfelpfannkuchen für Schleckermäulchen

Nachdem mich gestern spontan die Lust auf was süßes überkam, hab ich schnell ein Rezept für diese leckeren Apfelpfannkuchen rausgekramt und das ganze etwas abgewandelt. Emma und mir hats sehr gut geschmeckt und das Rezept lässt sich in alle möglichen Richtungen variieren, winterlich mit Zimt oder man nimmt einfach andere Früchte die man gerade zuhause hat z.B. Heidelbeeren oder Himbeeren :) Wenn ihr eine kleine Pfanne verwendet gehen sich in etwa 3-4 Stück aus.

Zutaten:

2 mittelgroße Äpfel (ich denke mit säuerlichen wird das sicher total lecker, hatte ich leider nicht)
100 g Weizenkörner
200 g Milch (ich verwende Sojamilch, hat auch den Vorteil schon eine leichte Süße einzubringen)
2 Eier (vegane Alternative: "No Egg" nach Packungsanweisung anrühren oder alternativ Leinsamen mit Wasser zu einer breiigen Konsistenzpürieren)
2 TL (Pflanzen-)Butter
Ahornsirup oder auch Zucker wenn man möchte

Zubereitung:

1. Weizenkörner in den Mixtopf geben, 30 Sek, Stufe 10 mahlen und umfüllen.
2. Äpfel vierteln, entkernen und in den Mixtopf geben. 3 Sek. Stufe 5 grob zerkleinern.
3. Weizenmehl, Milch, Eier und etwas Zimt zugeben...nach Geschmack auch etwas Ahornsirup. 20 min quellen lassen.
4. Je 1 TL Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und die Apfelpfannkuchen darin von beiden Seiten goldbraun backen.

Man könnte die Pfannkuchen am Schluss noch mit einer Zimt-Zuckermischung bestreuen oder mit Ahornsirup beträufeln. Mmmm :)



Freitag, 5. Oktober 2012

Falsche Bolognese ... schmeckt aber gar nicht falsch ;)


Da ich offensichtlich ein kleiner Garfield bin und nicht ohne Lasagne kann auf Dauer :P hab ich einfach mal damit angefangen als Vorstufe zur Lasagne unser Lieblings-Bologneserezept mit Räuchertofu anstelle von Faschiertem zu kochen (beim Chili funktionierts ja immerhin auch ;)
Die vegane Bechamelsauce hat ja ihren Einstand schon bestanden ;)

Und siehe da es is genauso lecker!!
Sogar mein Fleischtiger hat gmeint mit den Nudeln schmeckt es gar nicht anders, was mich sehr gefreut hat :)
Natürlich darf man nicht erwarten, dass die Sauce 1:1 schmeckt als wäre sie mit Fleisch zubereitet. Faschiertes hat einen leicht säuerlichen Geschmack, was einem aber erst auffällt, wenn man das gleiche Rezept mit eher neutralem Tofu zubereitet.
Auf alle Fälle eine tolle Alternative und echt lecker!!

Zutaten:

250 g Räuchertofu
1 Zwiebel
3-4 Knoblauchzehen
1/2 Tube Tomatenmark
Pasta asciutta Gewürzmischung....keine Maggi Fix Packung, nur die Gewürzmischung z.B. Kotany!!
1/2 Gemüsesuppenwürfel (auf möglichst wenig künstliche Stoffe achten, wenn ihr die Chance habt...z.B. Alnatura)
etwas Ketchup (ja im Ernst ;)

Zubereitung:

Zwiebel auf Stufe 5, 3 Sekunden klein hacken und umfüllen. Mit Knoblauch selbiges machen.
Räuchertofu in grobe Stücke schneiden und in den Mixtopf geben, Stufe 5 ca. 3 Sekunden zerkleinern bis er Faschiertem ähnelt.
In einer großen Pfanne oder Olivenöl erhitzen...der Tofu hat wesentlich weniger Fett als das Faschierte, aus diesem Grund etwas mehr Olivenöl verwenden damit er euch nicht am Boden anklebt.
Tofu in die Panne geben und ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren anbraten.
Zwiebel dazugeben und nochmal ca. 5 Minuten weiterrösten.
Tomatenmark und Pasta asciutta Gewürz dazugeben und kurz mitrösten.
Mit ca. 1/4 l Wasser angießen, Suppenwürfel, Salz und Knoblauch zugeben und einige Zeit auf mittlerer Stufe dünsten lassen bis eine semige Sauce entsteht.
Anschließend mit Ketchup und Kräutern (z.B. Basilikum) abschmecken und mit Pasta servieren....mmmmmm :)

Montag, 1. Oktober 2012

Salat á la Eve


Zutaten:
Ruccolasalat
kleine 1/2 Zucchini
Paprika
Cocktailtomaten
Sonnenblumenkerne

Zubereitung:
Zucchini Waschen und längs in dünne Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.
Paprika in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, aus der Pfanne nehmen und auf den Ruccola Salat geben. Zucchinistreifen von beiden Seiten anbraten und zusammen mit den halbierten Cocktailtomaten auf den Salat legen.
Mit Balsamico-Essig und Olivenöl marinieren und mit etwas Balsamicoreduktion besprenkeln.

Variante Karotten:


Start den Zucchinstreifen kann man auch Karottenstreifen knusprig braten. Seeeehr lecker!! Mein persönlicher Favorit!

Samstag, 1. September 2012

Vegan Pancakes

Zutaten:

45 g Leinsamen
120 g Wasser
80 g planzliche Margarine (z.B. Alsan, gibts auch bei DM mit Kühlvitrine)
220 g Mehl
1 EL Backpulver
350 g Sojamilch
ca. 30 g Ahorn- oder Reissirup (wers gern süßer hat ein bisschen mehr verwenden)

So wirds gemacht:

Leinsamen in den Mixtopf geben und zu "Mehl" mahlen, Stufe 10 ca. 5 Sek.
Wasser dazu geben und so lange auf Stufe 6 mixen bis eine schöne Masse entsteht.
Geschmolzene Butter, Sojamilch und Ahornsirup dazugeben und kurz durchmixen.
Mehl, mit Backpulver und einer Prise Salz vermischen.
Das Mehl-Backpulver-Gemisch zu den flüssigen Zutaten geben und alles auf der Teigstufe ca. 1 min zu einem weichen, flüssigen Teig verarbeiten.
Ein Stück Alsanbutter in eine Pfanne geben und schmelzen, je nach Größe der Pfanne ca. 3 Pancakes aus dem Mixtopf in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun backen.

Mit Ahornsirup, Honig oder Agavensirup und frischem Obst servieren. Lecker!!!
Ich friere den Rest gerne ein und backe sie mir unter der Woche vor der Arbeit im Toaster schnell auf. Schmecken fast wie frisch und geht superschnell!

Tip:

Eventuell noch geriebene Nüsse, Bananenchips ect. im Teig verarbeiten, worauf ihr Lust habt...seid kreativ ;)

Mittwoch, 29. August 2012

Sommerpasta ratz fatz...tolle Resteverwertung


Heute musste es schnell gehn, ich kam mit einem Bääärenhunger von der Arbeit heim und da meine Laune schon sehr stark am kippen war *gg* hab ich ganz schnell was zusammen gezaubert ;)
Ich versuche möglichst kreativ mit meinen Resten im Kühlschrank zu sein und einfach irgendwas Leckeres daraus zu zaubern. Ich hatte noch ein Stückchen Zucchini, viel zu viele Tomaten ;), einen Lauch der schon ein bisschen traurig aussah, etwas Cashewrahm vom letzen leckeren Essen in einer Tupperdose und im Vorratsschrank die leckere Vollkornpasta von Barilla (die ist bei uns immer zu Hause ;) Und diese superleckere Sommerpasta kam dabei raus:

Zutaten:

1 Zwiebel, im TM Stufe 5, 3 Sek zerkleinert
1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
1 Tomate, in Stücke geschnitten
100 g Zucchini, in Stücke geschnitten
Etwas Cashewrahm
1/2 Bio-Gemüsesuppenwürfel
Vollkornpasta

Zubereitung:

Zwiebel und lauch in etwas Olivenöl anbraten, Zucchini dazugeben und mitrösten, Tomaten zum Schluss kurz dazugeben und ebenfalls mitrösten.
Mit etwas Wasser angießen, zum Kochen bringen und den Suppenwürfel darin auflösen.
Cashewrahm dazugeben und kurz eindicken lassen (geht sehr rasch)
Auf der al dente gekochten Pasta anrichten und servieren!

Sieht super aus und schmeckt noch besser!! :)

Freitag, 24. August 2012

Mein erstes veganes Chili...mmmmm!!


Dank dem tollen Kochbuch von "Attila Hildmann - Vegan for Fun" ist ein veganes Chilli im Handumdrehen gekocht :)
Die Rezepte sind alle ganz einfach zum Nachkochen! Er verwendet Zutaten die Jedermann schnell im Supermarkt um die Ecke besorgen kann oder vielleicht ohnehin schon zu Hause hat! Ein tolles Buch, sehr zu empfehlen ;)

Hier die Thermomix-Version von mir:

Zutaten

170 g Kidneybohnen
130 g Mais
200 g Tofu (ich hab Räuchertofu verwendet)
1 große Zwiebel
50 ml Olivenöl
200 g Tomatenmark
3 EL Reissirup, Ahornsirup oder Agavendicksaft
330 ml passierte Tomaten
1 EL getrockneter Oregano
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Chilipulver
schwarzer Pfeffer
Meersalz


Zubereitung:

Kidneybohnen und Mais abspülen.
Zwiebel schälen, halbieren und im Mixtopf ca. 2 Sekunden Stufe 3 grob hacken, umfüllen.
Räuchertofu in grobe Stücke schneiden und in den ungespülten Mixtopf geben.
3-5 Sekunden Stufe 3-5 (muss man mit Gefühl ein bisschen probieren) klein hacken bis er ähnlich aussieht wie Faschiertes.
Olivenöl zugeben und 5 min auf Varoma, Linkslauf, Stufe 2 anrösten.
Zwiebel zugeben und weitere 5 min anrösten.
Tomatenmark und Sirup/Dicksaft zugeben und ein paar Minuten weiterrösten damit alles ein wenig karamelisiert.
Passierte Tomaten, Bohnen, Mais, Oregano, Kreuzkümmel, Chilipulver und Pfeffer zugeben. Weitere 2 min kochen und salzen.

Mahlzeit!! :)


Selbst gemachte Müsliriegel...keine Hexerei ;)


Wir haben dieses Wochenende ein paar Stunden Autofahrt vor uns und ich wollte irgendetwas für unterwegs machen...am besten etwas Süßes was aber trotzdem so gesund wie möglich sein sollte. Wenn man sich vegan ernähren möchte, kommt man nicht drum herum sein Essen gut zu planen. Man kann nicht davon ausgehen an der nächsten Tankstelle einen passenden Snack abstauben zu können. Der Vorteil davon, muss ich wirklich sagen, ist das man sich wesentlich bewusster ernährt und nicht einfach irgendetwas in sich reinmampft was einen gerade anlacht.

Zurück zum "Projekt" :P


Meine selbst gezimmerten Müsliriegel raus:

Zutaten für 12 Riegel:
125 g Haferflocken
60 g Nüsse (z.B. Mandeln)
80 g Ahornsirup Grad A
1 TL Vanillezucker
1 EL Vollkorn-Dinkelmehl
2 EL Cashewrahm (Verhältnis Nüsse-Wasser ca. 1:2, Stufe 10 ca. 30 Sekunden zu Cashewrahm verarbeiten)
Meersalz
100 g Zartbitter- od. Kochschokolade

Backofen auf Ober- Unterhitze 180°C vorheizen.
Nüsse in den Mixtopf geben und ein paar Sekunden auf Stufe 7-8 grob hacken, es sollte kein "Nussmehl" rauskommen ;) Dürfen ruhig ein paar Stückchen drin sein.

Haferflocken und Nüsse in einer beschichteten Pfanne unter ständigem Rühren ca. 10 min rösten.

Im Mixtopf Ahornsirup, Vanillezucker, Mehl, Meersalz ca. 10 Sek auf Stufe 4 zu einer glatten Massen rühren. Geröstetes Haferflocken- Nussgemisch zugeben und auf Linkslauf einige Sekunden gut unterrühren.

Die Masse auf ein Backblech mit Backpapier stürtzen und mit den Händen oder einer Teigspachtel in eine ungefähr rechteckige Form bringen. Einen Bogen Backpapier darüberlegen und mit den Händen oder dem Teigroller zu einem 5mm hohen Rechteck glatt streichen. Der Teig sollte kompakt sein damit er beim Backen nicht auseinander fällt.

Den Teig abgedeckt lassen und ca. 12 min backen. Danach herausnehmen, ca. 20-30 min auskühlen lassen und in Riegel schneiden.

Während der Teig auskühlt die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen.
Die Riegel mit einer Seite eintauchen und auf Backpapier trocknen lassen.