Donnerstag, 25. November 2010
Apfel Cupcakes
Sonntag, 21. November 2010
Haselnuss-Spritzgebäck

Dafür haben wir Vicky`s neuen Back-Helfer von Dr. Oetker ausgetestet und das hat echt super funktioniert ;)
Zutaten:
120 g Haselnüsse
250 g Butter, weich, in Stücken
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Ei
380 g Mehl
Zubereitung:
* Haselnüsse in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.* Butter in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 2 verrühren.
* Zucker, Vanillinzucker und Ei zugeben und 15 Sek./Stufe 4 gut vermischen.
* Gemahlene Haselnüsse und Mehl zugeben und 40 Sek./Stufe 4 mithilfe des Spatels vermischen.
* Mithilfe einer Gebäckpresse oder eines Spritzbeutels Stangen, Ringe, S-Formen etc. auf ein nicht gefettetes Backblech spritzen und im vorgeheizten Backofen backen.
Backtemperatur: 175°
Backzeit: ca. 14 Min.
Varianten:
Das Gebäck zur Hälfte in flüssige Zartbitter-Kuvertüre tauchen. Anstelle von Haselnüssen können Sie auch Mandeln oder Walnüsse verwenden.
Bemerkung:
Lässt sich der Teig schlecht spritzen, noch einige Minuten in den Kühlschrank stellen.
Gefüllte Apfeldukaten

Zutaten:
Für ca. 20 Stück
Für den Teig:
250 g Mehl
100 g Puderzucker
100 g Butter
2 Eigelb
1 Pkg Vanillezucker
Für die Füllung:
1 TL Rum
2 Äpfel
1 Msp. Zimt
2 EL Zitronensaft
50 g gehackte Mandeln
Zimt zum Bestäuben
Zubereitung:
Mehl und Puderzucker in den Mixtopf geben. Butter in Stücke, Eigelb und Vanillezucker hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. 1 Stunde kalt stellen.
Für die Füllung Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in groben Stücken in den Mixtopf geben und zerkleinern. Mit Zimt, Zitronensaft und Mandeln vermischen.
Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Den Teig ausrollen und Taler mit ca. 5 cm DM ausstechen. Auf die Hälfte die Apfelfüllung verteilen und die andere Hälfte darauflegen und die Ränder gut andrücken.
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Auf mittlerer Schiene etwa 15 min backen. Die Plätzchen auskühlen lassen und mit etwas Zimt bestäuben.
Optionsweise können in die Fülle auch in Rum getränkte Rosinen gegeben werden.
Schokobusserl

Vicky und ich haben uns wiedermal zum Keksbacken getroffen, wie voriges Jahr nur dieses Mal MIT Thermomix und das war soooooooo toll und so genial unkompliziert. Ich war ja wirklich nie ein Fan von dem Herumgepatze beim Teig herstellen. Vicky und ich haben während dem Teig machen die ganze Zeit durchs "Guckloch" oben gelinst und uns gefreut das jetzt einer für uns die "Drecksarbeit" erledigt *ggg* :P
Also hier kommt das Ergebnis:
Zutaten:
Für ca. 20 Stück:
150 g Zartbitter-Schokolade
150 g weiche Butter
125 g Zucker
2 Eier
240 g Mandeln
50 g Mehl
1 EL Kakaopulver (gehäuft)
Zubereitung:
Schokolade und Mandeln in den Mixtopf geben und 5 sek Stufe 10 kleinhacken. Umfüllen.
Butter mit Zucker ca. 20 sek Stufe 4 cremig rühren. Nacheinander durch die Deckelöffnung die Eier zugeben.
Geriebene Schokolade-Mandel-Mix, Mehl unter die Buttermasse mischen. Teig 45 min kühl stellen.
Backofen auf 190°C vorheizen.
Aus dem Teig kleine Laibe oder Kugeln formen und mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen. Die Busserl im Ofen auf Mittlerer Schiene 10-15 min backen. Danach 5 min auf dem Blech ruhen lassen und dann erst auf den Kuchenrost legen und vollständig auskühlen.
Kekse können noch mit gehobelten Mandeln bestreut oder halbseitig in dunkle Kuvertüre getaucht werden.